Freitag, 3. Februar 2017

Selbstgemachtes Knäckebrot


So sehen die Überreste von 2 Backblechen voll mit Knäckebrot aus, die ich gestern das erste  Mal selbst gemacht habe.
Schmeckt aber auch total lecker und geht ganz einfach.

 
Das Originalrezept lautet:
 
200g   Dinkelmehl  TYP  630
180g   Sonnenblumenkerne   
100g     Kürbiskerne              
60g      Leinsamen             
100g    Sesam                       
1 TL         Salz                    
 
alles  mischen                    
 
65 ml          Rapsöl                
300ml        Wasser                  
 
dazugeben und gut verrühren
auf 2 Backbleche ( mit Backpapier) verteilen und glatt streichen
bei 150 Grad HL ca. 1 Std backen
 
nach den ersten 15 Min den "Teig" in Form bzw. Scheiben schneiden ( mit einem Pizza- oder Teigrädchen)
 
        




Ich habe bei den Körnern etwas variiert und 2 Päckchen Salatkerne-Mix zu je 175g genommen.
Die gibt es fast überall zu kaufen und darin sind Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Pinienkerne enthalten.
Damit ich auf die Gesamt-Körnerzahl komme, habe ich einfach noch die fehlenden 90g als Sonnenblumenkerne hinzugefügt, muss aber wahrscheinlich gar nicht sein.


 
Als Nächstes würde ich gerne eine Knäckebrot-Müslivariante ausprobieren, mal schauen.....
 
Und da ich jetzt nicht so das Backtalent bin und mich deshalb immer tierisch freue, wenn es doch funktioniert hat, darf dieser Beitrag heute zum  Freutag

 

Freitag, 27. Januar 2017

Ich hab wieder getauscht!


Wenn man einmal damit angefangen hat, dann will man immer wieder.....
...tauschen!!!

Also habe ich es wieder getan und diesmal mit  Lene getauscht.

Das habe ich bekommen:



 
Ein Kinderrucksack, auf der einen Seite mit Stoff und die andere Seite mit Tafelstoff.

 
Passende Kreide und ein Sternenschwämmchen waren auch schon mit dabei.

Stoffseite



              Ein passendes Täschchen im Rucksack gab es auch, um die Kreide und das                               Schwämmchen zu verstauen (extra aus beschichtetem Stoff zum Auswischen)





           Verschickt habe ich dafür mein blaues Taschenset:



 
 
 
Da ich mich auch über diesen Tausch total gefreut habe ,verlinke ich heute beim                        Freutag


Freitag, 20. Januar 2017

Labello-Täschchen !


Heute freue ich mich den tollen Blog von Ronja entdeckt zu haben. Was sie macht, trifft zu 100 % meinen Geschmack und auch die tollen Tutorials auf ihrem Blog haben es mir jetzt schon angetan.
Das erste, was ich davon gleich ausprobiert habe, waren ihre   Labello-Täschchen .
Wie findet ihr sie ????



 
 
Ich finde sie super geeignet als kleine Geschenke hübsch verpackt und mit Inhalt natürlich für die Freundinnen vom mittleren Tochterkind.




       Es wird bestimmt nicht die letzte Anleitung sein, die ich von Ronja nachmachen werde.
       Danke an Dich für die viele Mühe :)


       Heute verlinkt beim:   Freutag

Donnerstag, 19. Januar 2017

Mein neues Dinkel-Nackenkissen !


So ein Nackenkissen stand schon länger auf meiner Liste und wenn ich gewußt hätte, wie schnell das Nähen eigentlich geht, dann hätte ich es wohl schon viel früher gemacht.
Bio-Dinkel habe ich schon länger hier,  also momentanes Lieblingsstöffchen vom Möbelschweden geschnappt und los gings.


 
Genäht habe ich nach den Maßen 50 x 20cm und die Kammern alle 12cm abgeteilt, dann geht es mit den Nahtzugaben genau auf.
Gefüllt mit einem Päckchen Bio-Dinkel (es waren 750g, also aufgeteilt in 4x 187,5g).
Beim Erwärmen habe ich mich im Internet schlau gemacht und es dann im Backofen bei 100 Grad und 10-15 Min ausprobiert.

 
Das Dinkelkissen ist recht groß und mit der 750 Gramm-Füllung auch recht schwer.
Für mich super, man kann es aber auch bestimmt kleiner und leichter machen.


                                  Heute verlinke ich mein Kissen mal bei   Rums

Montag, 9. Januar 2017

Lust auf Tauschen Nr.2 !


Seit November gibt es bei Stich-Schlinge einen Tauschlink-Party, die HandgemachteTauscherei Jan..  Im Dezember habe ich dann das erste Mal mitgemacht und konnte auch schon tauschen :)
Und da das Ganze wirklich total Spaß macht nun ein neuer Versuch im Januar :)
Falls Ihr also Interesse an einem meiner Sachen zum Tausch habt, einfach melden.




 
Einmal mein Sacksilo (nach einer Anleitung von hier ). Ein Utensilo mit einem "Deckel " oben zum Verschließen (kann man aber auch nach innen wegklappen, dann hat man ein normales Utensilo).
Für Wolle, Spielsachen usw..... 

 
 
 

 
Außerdem noch ein 3-Teiliges Set in fröhlichem Sonnengelb.
Eine Taschentüchertasche, ein Schlüsselmäppchen und ein kleines Täschchen für Handtasche und Co.

 
 

Das blaue Taschenset ist mittlerweile vertauscht :)
 
 
Vom letzten Mal ist auch noch das blaue Taschenset übrig, mit einer Einkaufstasche, einer kleineren Tasche für z.B. Bücher und zwei Chiptäschchen.
 
 
Falls also jemand mit mir tauschen möchte, einfach bei mir melden !
 
 
Verlinkt beim creadienstag
 

Dienstag, 3. Januar 2017

Ferienbeschäftigung für die Kids!


Ja, Ferien sind toll, aber wehe den Kindern wird langweilig :(
Andererseits kommt man gerade dann ja auf die tollsten Ideen, die einem vorher so überhaupt nicht eingefallen wären :)
Und so wurden aus diesen leeren Wurstdosen...



 
...kleinen Steinen, Erde, meine geliebten Sukkulenten, und Kleinkram aus der Playmo-Kiste

 
Ententeich und Co.

 
Es hat Spaß gemacht und die Kids waren mit Feuereifer dabei

 
und haben die Kleinkram-Kiste nach geeigneten Sachen durchstöbert.

 
 
 
Jetzt schau ich mal, was die anderen beim Creadienstag so gewerkelt haben.

Dienstag, 27. Dezember 2016

Noch eine "Easy-Bag" diesmal in Medium !

Nachdem ich die erste "Easy-Bag" von Schnabelina ja erst mal in klein ( also mini ) und ohne Schnickschnack für´s kleinste Tochterkind genäht habe, gab es jetzt eine größere Version mit Reißverschluss und  Innentasche für mich.



Also in die Medium-Variante passt schon ordentlich was rein :)

 
Einen Reißverschluss hat sie auch bekommen, finde ich sehr praktisch so versenkt, auch wenn ich mir persönlich vor dem Nähen so gar nicht vorstellen konnte, wie man den praktisch einnähen soll, aber dank der genialen Schritt für Schritt Anleitung von Rosi hab sogar ich das verstanden.

 
Eine Innentasche kam auch noch dazu, wenn auch eine andere Version als in der Anleitung, die eine Reißverschlusstasche innen hat.

 
Ich bin jedes Mal wieder begeistert von den Anleitungen von Schnabelina, sie sind super erklärt und bebildert und wirklich für jeden verständlich.
 
 
Euch allen wünsche ich einen guten Rutsch ins neue Jahr !!!
und verlinke heute beim Creadienstag