Resteverwertung für Textilfilz und Upcycling für eine Schublade!
Wo es eine Schublade gibt zum Wiederverwerten, da sind auf einmal auch zwei, drei oder vier und so wollte auch diese kleine Schublade zu neuem Leben erweckt werden.Diesmal wurde sie auch nicht verändert, sondern steht so wie sie ist auf meinem Nähtisch (zusammen mit ihrem Gegenstück in dem ich buntes Nähgarn untergebracht habe).
Und befüllt wurde sie mit neu gebastelten Wickelpappen, die ich nach einer Idee von
hier gemacht habe. Die Wickelpappen von Käthe sind allerdings aus Pappe und Tapetenresten ( es gibt sogar ein Tutorial-Video dazu), meine dagegen aus Resten von dickem Textilfilz.
Da ich noch gaaanz viele Bänder und auch noch relativ viel Textilfilzreste habe, werden es bestimmt noch ein paar mehr.
Und so gehe ich mit meiner kleinen Schublade zum creadienstag und schau mal nach, was die anderen so gewerkelt haben :)
Liebe Nicole,
AntwortenLöschendie Schubladen-Manie, läßt dich so schnell nicht los, wie ich sehen kann, lach!! Aber das ist mal wieder eine ganz tolle Idee!! Ich lieeebe solche Aufräumideen- und die Idee mit dem Filz- einfach klasse!!
Viele liebe Grüße
Jeanne
Hallo Jeanne!
LöschenDankeschön!
Ja aufräumen tu ich irgendwie ständig, was aber das Chaos so überhaupt nicht zu beeindrucken scheint :)
LG Nicole
Eine super Idee die Karten aus dickem Filz zu machen.
AntwortenLöschenWenn ich mir deine Ordnungsposts so anschaue bekomme ich ein ganz schlechtes Gewissen...also bei mir im Nähkeller sieht es....naja...nicht ganz so ordentlich aus ;-)
Liebe Grüße
Charlie
Hallo Charlie!
LöschenKicher, sei froh dass Du den ganzen Nähtisch nicht siehst, der ist alles andere als ordentlich, aber ich liebe meinen Nähplatzt, Chaos hin oder her :)
LG Nicole
Die Idee mit den Bändern finde ich klasse! Was für eine Ordnung!!!
AntwortenLöschenAber das kleine Filzkörbchen mit der Winmpelkette sieht auch toll aus.
Ganz liebe Grüße Katrin
Hallo Nicole, das mit den Schubladen merke ich mir. :) Ich richte derzeit mein "Werkel-Zimmer" ein und wenn alle Regale montiert sind, werde ich mir deine Anregungen zu Herzen nehmen. Liebe Grüße vonKarin
AntwortenLöschen